#9
Beitrag
von Notarzt » Samstag, 24. Januar 2015, 14:36
Abwarten. Nintendo hat für seine Hardware einfach nicht genug System-Seller. Das ist ja auch nachvollziehbar, bei dem dauerhaft hohen technischen Niveau der Nintendo-Produktionen geht Qualität vor Quantität.
Außerdem finde ich, dass sich die Nintendo-Spiele nicht so schnell abnutzen. Wenn alle paar Jahre mal ein neues Zelda kommt, freut man sich auf das Spiel und genießt es. Bei anderen Serien, wo sowieso jährlich oder alle zwei Jahre ein Nachfolger erscheint, ist der "Überraschungseffekt" einfach weg.
Aber ohne halbwegs vernünftige Unterstützung durch Drittanbieter sind die zeitlichen Lücken ziemlich groß. Die amerikanische Fachpresse unkt ja schon, dass Nintendo die Wii U intern bereits aufgegeben hat und an einem Nachfolger arbeitet.
In wieweit da Fusionen auf Übernahmen helfen, ist fraglich. Nintendo hat eigentlich schon jede Menge Studios und kreative Leute. Ein Großteil tut halt einfach nur das, was alle anderen Hersteller auch tun: Sie überlegen sich nichts grundlegend neues, sondern pflegen die bereits vorhandenen Franchises und entwickeln die Nachfolger, die die Fans draußen erwarten.
Das Nintendo vollständig verschwindet, glaube ich gar nicht mal. Aber sie werden halt auch ihren Status als Freak-Hardware / "Zweit-Konsole" nicht mehr verlassen. Es sei denn, Microsoft macht mit der Xbox One noch mal was grundlegend richtig dummes. Das glaube ich aber nicht, dafür ist man mit der Marke Xbox viel zu sehr etabliert.
Was Nintendo gegenwärtig noch sehr sympathisch macht ist die Tatsache, dass bei denen einfach ALLES Old School ist. Ihre Hardware, ihre Spiele und ihre Infrastruktur. Kein überflüssiger Scheiß, keine nutzlosen Multimedia-Features und noch keine so große Fokussierung auf die DLC-Abzocke. Nintendo macht noch echte Vollpreis-Videospiele mit Herzblut.
Nachteil ist, dass diejenigen, denen der Online-Teil wichtig ist, bei Nintendo weitgehend schlechte Karten haben. Bis die das Niveau von PSN oder sogar Xbox Live erreicht haben, wird es noch lange dauern.
MfG