#11
Beitrag
von Notarzt » Samstag, 5. November 2016, 19:46
Ich bin gespannt, aber skeptisch.
- Die Sache mit den kleinen Speicherkarten statt optischen Datenträgern war die notwendige Schlussfolgerung aus Sonys PSP. Es ist genau, wie PaulBearer sagt: Sobald ein wie auch immer gearteter "Mobil-Faktor" mit rein spielt, sind mechanische Laufwerke aus Effizienzgründen sofort raus. Sie haben, wenn man den Fotos glaubt, etwa die Größe von DS-/3DS-Modulen. Die haben nur 8 GB Speichervolumen, aber das kann man ja durchaus aufpimpen. Das werden sie auch ohnehin tun müssen, weil sonst kein normales, zeitgemäßes Spiel drauf passen wird. Für Nintendo selbst wäre das noch egal, weil die mit Videosequenzen, umfangreicher Sprachausgabe und hochauflösenden Texturen nix am Hut haben. Aber für Dritthersteller wäre das schon wichtig.
- Der Controller ist ein Witz. Zumindest, wenn man diese beiden 'Joy-Con'-Komponenten zusammen steckt. Aber das würde ich zunächst nicht überbewerten. Es soll ja angeblich auch wieder einen "Pro Controller" geben. Also ein herkömmliches drahtloses Gamepad 'am Stück' für zu Hause. Fragwürdig ist eher, wie die Dinger funktionieren, wenn man sie unterwegs auseinander nimmt. Ein Schiebepad, vier Buttons und zwei Schultertasten. Jede 'Joy-Con'-Hälfte ist also im Prinzip in der Lage, Spiele mit der Komplexität eines SNES-Titels spielbar zu gestalten.
Und Fighting Titel entfallen dank Schiebepad eigentlich komplett. Die kann man dann wohl nur daheim mit dem "Pro Controller" spielen oder einem Arcade Stick. Wobei einen natürlich nichts davon abhält, unterwegs die "Pro Controller" mitzunehmen, um lokal an einem Turnier mit zu spielen.
- Wichtig ist auf jeden Fall die Leistung. Und die Leistung ist unterwegs eine andere, als zu Hause in der Docking Station. Denn die Hardwarebeschleunigung und alles, was der Switch ein paar HD-TV taugliche Muskeln spendiert, ist ja da drin verbaut. Da habe ich große Sorge, das man die Spiele so stark runter skaliert, dass sie irgendwie mobil funktionieren. Und auf dem TV im Prinzip nur höhere Auflösung und mehr Effektdichte haben. Technische Meilensteine wird die Switch ohnehin keine bekommen.
Wobei das auch egal ist, die Grafik ist für Spielspaß nachrangig. Aber es kommt schon sehr darauf an, wie "gut" die Entwickler mit den Systemressourcen umgehen. Da darf man durchaus gespannt sein, denn die großen Dritthersteller sind, was Hardwareoptimierung angeht, alle keine Weltmeister. Es muss nur irgendwie funktionieren und dann schnell in den Verkauf bringen. Den Rest machen dann die Patches, wenn es sein muss.
- So oder so wird Switch die Wii U und den 3DS umbringen. Für die wird doch niemand mehr irgendwas veröffentlichen. Schon der New 3DS war die zu erwartende Totgeburt. Kein Mensch würde ein exklusives New 3DS-Spiel machen. Nintendos "Xenoblade Chronicles 3D" war eine Tech-Demo und ein Testballon, den niemand wirklich ernst genommen hat. Weil sie einen zugkräftigen Top-Titel brauchten. Und natürlich, weil es sich Nintendo leisten kann, solche finanziellen Experimente zu veranstalten. Ich persönlich glaube nicht, dass wir mehr wie fünfzehn oder vielleicht zwanzig exklusiv nur für New 3DS entwickelte Spiele sehen werden. Retail sowieso nicht! Da wird nach "Xenoblade Chronicles 3D" nichts mehr kommen, wenn, dann nur via eShop.
Es gab ja unlängst das Gerücht, dass die Herstellung der Wii U-Hardware eingestellt wurde. Nintendo hat das zwar aus offensichtlichen Gründen sofort dementiert, aber hey Leute: Das Ding ist tot. Schon lange. Es gibt jetzt noch das neue Zelda als Gnadenbrot und dann ist Ende. Ich wette, wir werden zahlreiche Wii U-Spiele, die auf dem System erfolgreich waren, als Remake für Switch wiedersehen. Wenn nicht im Einzelhandel, dann zumindest über Virtual Console.
Ich bin gespannt und ordne Switch mal irgendwo zwischen der Original Wii und der Wii U ein. Ich denke nicht, dass sie die Verkaufserfolge der Wii wird toppen können. Aber son Megaflop wie die Wii U taue ich ihr auch nicht zu. Eigentlich waren Wii und Wii U beides sehr sehr gute Systeme, wenn man es auf deren Softwareangebot angesehen hatte. Mal sehen, was mit Switch noch kommt. Das sie Zelda als Lauch-Titel haben, ist sicherlich nicht das Schlechteste. Offenbar haben sie länger gebraucht, um das zu begreifen.
Ich sehe Switch als neue Party-Konsole. So wie die Wii: Man trifft sich irgendwie mit zwei oder drei Switch, koppelt sie aneinander und zockt zusammen. Rennspiele, Sportspiele, Partyspiele usw. Eine Alternative zu Sony oder Microsoft ist sie nicht. Und soll sie natürlich auch nicht sein. Mobil wird Switch mit den prognostizierten zwei Stunden Akkulaufzeit defakto gar keine Rolle spielen. Falls die Akkus wirklich nur so erbärmlich sind. Wobei es NVIDIA SHIELD, auf dessen Hardware Switch ja im Wesentlichen basiert, auch nur auf rund drei Stunden Akkulaufzeit geschafft hat. Daher sind die zwei Stunden, die Gerüchte ihr zugestehen, nicht unrealistisch.
Hut ab! Nintendo ist mit Switch sehr mutig. Das System ist als Stationärkonsole in keinerlei Hinsicht eine Referenz, als tragbarer Handheld zu groß, zu schwer, zu klobig und hat eine absolut grenzwertige Laufzeit. Mutig auch deshalb, weil Nintendo den Blödsinn mit VR nicht mitmacht. Das Thema wird ebenfalls eine Eintagsfliege bleiben und als "nettes" Gimmick wegsterben, so wie die Sensorik, Kamera-Steuerung, PlayStation Move, Kinect und all der andere Blödsinn langsam, unhörbar aber bestimmt und unaufhaltsam verstorben sind. Ich hätte anfangs gedacht, dass sich Nintendo darin verrennt.
MfG